Zuletzt aktualisiert am

Versehen

Unbeabsichtigter Rettungseinsatz auf der A9 bei Gefrees

Ein Paar aus Leipzig hat den SOS-Knopf im Auto gedrückt um Pannenunterstützung zu rufen. Am Ende kam sogar der Hubschrauber. 

Eine 81-jährige Frau und ihr 84-jährigen Ehemann waren am Samstag mit ihrem Auto auf der A 9 in Richtung Norden unterwegs, als ihr Mazda eine Panne hatte. Sie blieben auf dem Seitenstreifen an der Anschlussstelle Gefrees stehen. Doch was dann passierte, damit hatten sie sicher nicht gerechnet.

SOS-Knopf

Nachdem die beiden vergeblich versucht hatten, ihre Versicherung zu erreichen, entschieden sie sich den im Fahrzeug befindlichen SOS Knopf zu drücken.

Nach Auslösen des eCalls reagierte das Ehepaar aber scheinbar nicht mehr auf Rückfragen der Leitstelle, weshalb von einem schweren Unfall ausgegangen wurde.

Die Folge: Die Freiwilligen Feuerwehren Gefrees und Münchberg rückten zusammen mit dem Rettungsdienst und einen Rettungshubschrauber zur vermeintlichen Unfallstelle an.

Entwarnung

Kurz vor dem Eintreffen des Rettungsaufgebotes kam die Hofer Verkehrspolizei an dem Pannenfahrzeug vorbei. Die Beamten staunten nicht schlecht, als plötzlich der Rettungshubschrauber am Horizont auftauchte, während sie versuchten den beiden Senioren weiterzuhelfen.

Hintergrund SOS-Knopf

Sinn des eCall Systems ist es, dass nach einem schweren Unfall automatisch eine Gesprächsverbindung zur Integrierten Leitstelle hergestellt wird. Außerdem wird der genaue Standort des Fahrzeugs übermittelt, um so im Ernstfall schnellstmögliche Hilfe zu gewährleisten. Der in neueren Fahrzeugen verbaute SOS-Knopf kann, wie hier geschehen, auch manuell betätigt werden.

Nachdem die Beamten den Rettungskräften Entwarnung gaben, halfen sie dem Ehepaar dabei, sich um einen Abschleppdienst zu kümmern. Die beiden Senioren wurden später von ihrem Sohn abgeholt.