Zuletzt aktualisiert am

Hundekot-Beutel

Fehlen Mülleimer in Bayreuth oder fehlen sie nicht?

Mehrere Bayreuther haben uns geschrieben und beschweren sich darüber, dass Mülleimer im Stadtgebiet fehlen. Die Stadt widerspricht.

Gibt es genug Mülleimer in Bayreuth? Und wann sind es eigentlich genug? Besonders dort wo Leute mit Hunden spazieren gehen und die Notdurft ihrer vierbeinigen Freunde mit Plastiktütchen einsammeln, werden Mülleimer dringend benötigt. Kaum jemand hat nämlich Lust, die benutzten Tüten kilometerweit durch die Pampa zu tragen. Nicht selten landen sie dann im Gebüsch. Das ist die denkbar schlechteste Lösung.

Befragung zeigt die Hotspots

Bei einer Umfrage auf social media sind uns mehrere Stellen immer wieder genannt worden an denen Mülleimer fehlen sollen:

  • Panoramaweg
  • Thurnauer Weg
  • Uni-Radweg
  • Fürsetz
  • Wilhelminenaue
  • Altstadtradweg
  • Landwirtschaftsschule
  • Geigenreuth
  • Storchennest
  • Kreuz
  • Bismarckstraße
  • Erlanger Straße
  • Scheffelstraße

Wir haben natürlich bei der Stadt nachgefragt. Laut Stadtgartenamt werden im Stadtgebiet zurzeit 440 Papierkörbe unterhalten. Hinzu kommen laut städtischem Bauhof weitere 850 Abfallbehälter, davon 350 an den Bushaltestellen.

Stadt: Es sind genug

Dazu kommen noch 50 Hundekotbeutelspender mit Abfallbehälter sowie 26 reine Spenderautomaten. Die Beutelspender stehen nicht in Wohngebieten, sondern an Spazierwegen innerorts und am Stadtrand.

Aus der Stadtverwaltung heißt es daher die Stadt Bayreuth sei mit insgesamt 1340 Abfall- und Papierbehältern ausreichend ausgestattet, auch zur Entsorgung von Hundekotbeuteln. Eine weitere Ausstattung würde die bisherigen Möglichkeiten der Leerung übersteigen – es müsste personell aufgestockt werden. Dies wäre schließlich in die Straßenreinigungsgebühr einzupreisen. Eine Kostensteigerung wolle man aber vermeiden.

Kein Bayreuther Phänomen

Dass es an Mülleimer fehlt, ist ein Eindruck, den viele Menschen in vielen Städten und Gemeinden haben – besonders seitdem Hundekot eingesammelt statt liegen gelassen wird. Es ist also bei weitem kein Bayreuther Phänomen. Dass er nicht allein ist damit hilft jemandem, der gerade am Panoramaweg entlang geht mit einer vollen Hundekot-Tüte aber leider auch nicht.