Zuletzt aktualisiert am

Naturschutz

Biber in der Wilhelminenaue sorgen für Überschwemmung

Zwei Biber haben durch ihren Bau dafür gesorgt, dass die Seebühne am Hammerstätter See teilweise unter Wasser steht.

Eine Biberfamilie hat am Hammerstätter See in Bayreuth eine Biberburg gebaut. Deshalb haben sie das Wasser in dem Bach, der den Roten Main mit dem See verbindet, mit zwei Dämmen aufgestaut. Das Wasser kann daher nur noch sehr langsam abfließen. Zwischenzeitlich steht die Seebühne am Hammerstätter See unter Wasser.

Viel Regen führt zu hohem Wasserpegel

“Die Niederschläge der letzten Wochen haben dafür gesorgt, dass der Pegelstand am Hammerstätter See sehr hoch ist”, so der Leiter des Bayreuther Stadtgartenamtes Robert Pfeifer gegenüber dem Bayreuther Tagblatt.

Damm abgesenkt

Gemeinsam mit dem Umweltamt habe man sich heute darauf verständigt den vom Biber gebauten Damm etwas abzusenken. So kann das Wasser langsam abfließen. Trage man zu viele Äste ab, würde der Biber das sofort wieder aufbauen, gibt Pfeifer zu bedenken. Biber stehen unter Naturschutz. Eine Entnahme des Bibers komme daher nicht in Betracht.