Zuletzt aktualisiert am

Tierheim

Tierheim Bayreuth: Charmanter Rüde Sammy sucht Zuhause bei erfahrener Einzelperson

Sammy meistert Alltagssituationen bravourös, kann aber nur mit einer Einzelperson zusammenleben. Im Tierheim Bayreuth freut er sich auf ein neues Zuhause.

Rüde Sammy ist nach mehreren Vermittlungsversuchen wieder im Tierheim Bayreuth. Das Zusammenleben mit mehreren Menschen hat in der Vergangenheit Probleme bereitet, weshalb er nur an erfahrene Einzelpersonen vermittelt wird. In den richtigen Händen wird Sammy ein wunderbarer Begleiter im Alltag sein.

Außerhalb des Hauses ist Sammy unkompliziert und charmant

Sammy ist außerhalb des Hauses ein sehr unkomplizierter Rüde. Er ist leinenführig und pöbelt beim Gassi-Gehen niemanden an. Egal ob ihm ein Fahrradfahrer, ein Jogger, ein anderer Hund oder ein Pferd entgegenkommt, zeigt man ihm eine gewisse Sicherheit in der Führung, läuft er problemlos vorbei. Spaziergänge mit fremden Menschen und Hunden sind ebenfalls kein Problem, da Sammy prinzipiell mit Artgenossen verträglich ist. Fremde Menschen bringen den Charmeur in Sammy zum Vorschein, wenn sie selbstsicher auftreten. Aufpassen muss man nur dann, wenn er eine Person auf den ersten Blick nicht sympathisch findet. Aber auch hier reicht meist ein wenig Abstand zu Beginn, bis Sammy sich an die neue Gesellschaft gewöhnt hat.

Sammy meistert Autofahren, Stadtbummel und Außengastronomie

Autofahren gehört nicht zu Sammys größten Hobbies, er springt inzwischen jedoch brav ins Auto und verhält sich bei der Fahrt auch ruhig. Das Bürsten genießt Sammy sehr, auch Zecken lässt er sich problemlos entfernen. Er hat bereits Stadt-Besuche mit Bravour gemeistert und orientiert sich hier gut an seinen Menschen. Bei einem Besuch in der Außengastronomie hat er sich bereits nach wenigen Minuten abgelegt und entspannt.

Häusliches Zusammenleben mit mehreren Menschen ist schwierig

Nun sitzt Sammy trotzdem (mit einigen kurzen Unterbrechungen) wieder im Tierheim, denn er hat ein gewisses Päckchen zu tragen.

Sammys Probleme zeigen sich erst im häuslichen Zusammenleben. Er hinterfragt nach einer gewissen Eingewöhnungsphase die sozialen Gefüge in seinem Zuhause, was leider schon zu mehreren Beißvorfällen geführt hat. Daran sind bisherige Vermittlungsversuche gescheitert. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Sammy dieses Verhalten gerade beim Zusammenleben mit Menschen an den Tag legt, zu denen er eine Bindung aufgebaut hat. Daher wird sich das Verhalten wohl auch nicht durch eine längere Kennenlernphase im Tierheim auflösen.

Sammy braucht Struktur und eine selbstsichere Bezugsperson

Was suchen wir nun für Sammy? Der hübsche Rüde braucht eine absolut konsequente Führung mit einer klaren Struktur in seinem Alltag. Da Sammy sich daheim auf eine Person fixiert und weitere Personen im Haushalt nach einer gewissen Zeit nicht mehr akzeptiert, wird er nur an eine Einzelperson vermittelt. Diese sollte Erfahrung mit Hunden – bestenfalls auch mit ähnlichen Problemen – haben und sich nicht von ihm einschüchtern lassen.

Sammy spürt Unsicherheiten bei „seinen“ Menschen sofort und nutzt diese aus. Genauso merkt er aber auch, wenn jemand sich ihm bestimmt und sicher entgegenstellt. Dann bringt er dieser Person auch Respekt entgegen. Dennoch darf man Sammy auch dann nicht unterschätzen. Er wird auch dann versuchen, seine Interessen durchzusetzen. Leider lässt sich nicht vorhersagen, ob sich seine „dunkle Seite“ bei einem Streicheln zur falschen Zeit oder beim Versuch, ihn von der Couch zu schicken, zeigen wird. So hübsch und charmant der Rüde ist, so unberechenbar kann er leider in solchen Situationen sein.

Genau deswegen wird der Maulkorb ein dauerhafter Begleiter für Sammy bleiben. Diesen akzeptiert er jedoch gut und scheint sich von ihm nicht gestört zu fühlen. Körperliche und auch geistige Auslastung sind wichtig für ihn, machen aber unglaublich viel Spaß, denn Sammy ist mit riesiger Begeisterung bei der Sache und liebt es, neue Tricks zu lernen.

Für Sammy wird dringend ein neues Zuhause gesucht, denn er ist im Tierheim langsam aber sicher „austherapiert“. Seine Probleme im häuslichen Bereich können dort leider kaum bearbeitet werden, denn er verhält sich dort vorbildlich. Das häusliche Zusammenleben kann nicht dauerhaft simuliert werden.

Sollte der Charmeur Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich gerne unter 0921 / 62634. beim Tierheim Bayreuth.