Zuletzt aktualisiert am

Kanzfeuer

Oberpreuschwitz: Feuerwehr bereitet “Kanzfeierla” vor

Im Bayreuther Stadtteil Oberpreuschwitz wird das Kanzfeuer am kommenden Samstag angezündet. Doch wie wird sowas eigentlich organisiert?

In vielen Gemeinden wird das Sonnwend- bzw. Kanzfeuer von den Freiwilligen Feuerwehren organisiert. So auch das Kanzfeuer im Bayreuther Stadtteil Oberpreuschwitz. Doch wie läuft die Planung und der Aufbau des Kanzfeuers überhaupt ab? Das bt sprach mit Alexander Wiche, Abteilungsleiter der Oberpreuschwitzer Freiwilligen Feuerwehr.

Kanzfeuer braucht viele Helfer

Für die Organisation und Durchführung des Oberpreuschwitzer Kanzfeuers braucht man “ordentlich Manpower”, erklärt Alexander Wiche. Da das Kanzfeuer nicht am Gerätehaus der Feuerwehr stattfindet, muss zunächst der Festplatz in der Grubstraße 10 aufgebaut werden.

45 Helfer, bestehend aus Feuerwehrleuten, ihren Familienangehörigen sowie Mitgliedern des Feuerwehrvereins beteiligen sich am Aufbau der Buden und des Kanzfeuers. “Auch die Damen packen ordentlich mit an”, sagt Wiche.

Insgesamt drei Tage dauert der Aufbau des Kanzfeuers. “Heuer sind die Aufbauarbeiten aber etwas ausgedehnter, da wir es mit der Vorstellung eines neuen Fahrzeuges verbinden.” Lesen Sie auch: Eine kompakte Übersicht an verschiedenen Sonnwendfeuer rund um Bayreuth finden Sie hier.

Holz wird übers Jahr gesammelt

Das Holz für das Oberpreuschwitzer Kanzfeuer kommt vorwiegend von Landwirten, die das Holz über das Jahr gesammelt und getrocknet haben. Das zu verbrennende Holz muss außerdem frei von Grüngut sein – aus umwelttechnischen Gründen.

Ein Traktor mit Frontlader schiebt das Holz dann auf einen Haufen zusammen. Eine spezielle Stapeltechnik gibt es nicht. “Das funktioniert bei dem Material aber auch nicht so gut”, sagt Wiche.

Sicherheit ist das A und O

Das Feuer wird nach dem Fackelumzug von Kindern unter der Aufsicht des Sicherheitspersonals entzündet. Für die Sicherheit während des Kanzfeuers sorgt ein 4-köpfiges Team. “Sicherheit ist unsere oberste Priorität bei der ganzen Geschichte”, sagt Wiche.

Diese Sicherheitswache bleibt auch nach den Feierlichkeiten bis in die Morgenstunden am ausglühenden Kanzfeuer. In den Morgenstunden wird das Kanzfeuer dann gänzlich mit dem Feuerwehrschlauch abgelöscht. Die Reste werden wieder mit dem Traktor zusammen geschoben und anschließend auf einer Deponie entsorgt.

Das bietet das Kanzfeuer in Oberpreuschwitz

Los geht das “Kanzfeierla” in Oberpreuschwitz am Samstag, den 22. Juni 2024 schon um 14 Uhr in der Grubstraße 10 mit Kaffee und Kuchen sowie der Vorstellung des neuen Mehrzweckfahrzeuges. Ab 18 Uhr gehen dann die eigentlichen Feierlichkeiten zum Kanzfeuer los. Um 21:45 Uhr folgt dann der Fackelumzug mit Entzündung des Feuers.

Kinder können sich an Aktivitäten wie Zielspritzen, “heißer Draht” und die Besichtigung eines Feuerwehrautos erfreuen. Auch die Kinder des Oberpreuschwitzer Kindergartens “Fizzli Puzzli” nimmt teil, für die die Feuerwehr sogar eine Überraschung sponsert.