Zuletzt aktualisiert am

Kanzfeuer

Sonnwendfeuer rund um Bayreuth: Hier finden sie statt

Auch dieses Jahr finden in Bayreuth und Umgebung wieder viele Sonnwendfeuer statt. Hier erhaltet ihr eine kompakte Übersicht.

Dieses Wochenende finden die meisten Kanz- bzw. Johannisfeuer rund um Bayreuth statt. Der Brauch hat lange Tradition und geht auf den Johannistag und die Sommersonnenwende zurück. Hier erhaltet ihr einen kleinen Überblick zu einigen Veranstaltungen rund um Bayreuth.

Kanzfeuer in Bayreuth

Am Freitag, den 21. Juni, findet im Bayreuther Stadtteil St. Johannis das Kanzfeuer des Löschzugs Ost der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth statt. Der Festbetrieb startet um 18 Uhr am Gerätehaus am Ochsenhut 39. Gegen 21 Uhr startet der Lampionumzug und daran anschließend wird das Kanzfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Grill- und Fleischspezialitäten gesorgt. Für die Kinder gibt es zudem zwei Hüpfburgen.

Am 22. Juni wird das Kanzfeuer am Sportring angezündet. In St. Georgen am Nordring 10 gibt es wieder einen Fackellauf für Kinder und leckere Schmankerl zum Essen – besonders hervorzuheben die gegrillten Makrelen.

Am Samstag, den 22. Juni, findet das Kanzfeuer in Oberpreuschwitz statt. Im Zuge der Übergabe eines neuen Mehrzweckfahrzeuges und eines Notstromaggregats gibt es bereits um 14 Uhr Kaffee und Kuchen, gefolgt von einer Festrede. Ab 18 Uhr gehen dann die Feierlichkeiten zum Kanzfeuer los. Um 21:45 Uhr beginnt der Lampionsumzug mit anschließender Entzündung des Kanzfeuers. Neben Gegrilltem wird es auch Gulasch und Crêpes geben.

Am 22. Juni findet das Johannisfeuer der Pfarrei Heilig Kreuz in der Preuschwitzer Straße 32 statt. Los geht es um 18 Uhr mit der Eucharistiefeier. Ab 19 Uhr gibt es zum gemütlichen Beisammensein Bratwürste, Steaks und Getränke. Gegen 22 Uhr wird das Johannisfeuer gesegnet und entzündet.

Weitere Sonnwendfeuer rund um Bayreuth

Am Freitag, den 21. Juni, um 19:30 Uhr startet das Fest rund um das Kanzfeuer in Seybothenreuth. Am Platz oberhalb der St. Jakobus Kapelle gibt es Steaks und Bratwürste, auf Wunsch auch mit frischen Zwiebeln und Käse. Außerdem werden kalte Getränke angeboten. Bevor das Kanzfeuer entzündet wird, gibt es einen Fackelumzug. Der Treffpunkt dafür ist um 20:30 Uhr am Feuerwehr-Gerätehaus. Wer beim Fackelumzug dabei sein will, sollte selbst Fackeln mitbringen. Anschließend wird das Kanzfeuer entzündet.

Ebenfalls am Samstag, den 22. Juni veranstaltet die Soldaten- und Reservistenkameradschaft in Mistelgau ein Johannisfeuer am Festplatz bei der Feuerwehr. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr, es gibt Fassbier der Brauerei Krug, nichtalkoholische Getränke, Bratwurst und Steak. Die Feuerwehr wird außerdem ein neues Drehleiterfahrzeug vorstellen.

Die Sonnwendfeier in Laineck findet am 21. Juni am Feuerwehrhaus in der Warmensteinacher Straße statt. Ab 18 Uhr gibt es Gegrilltes und um 21 Uhr findet der Fackelumzug statt und das Feuer wird entzündet.

Auch in Neunkirchen am Main findet das Kanzfeuer am 22. Juni statt. Ab 18 Uhr gibt es dort am Altmühlhügel Pizza, Leckeres vom Grill und sogar Cocktails. Außerdem ist in Neunkirchen ein Fackelumzug geplant.

Das Kanzfeuer der Eckersdorfer Landjugend findet am Montag, den 24. Juni statt. Auch hier ist wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Ab 18 Uhr beginnt der Festbetrieb in der Lohe 4 in Eckersdorf.

In Hollfeld findet am Montag, den 24. Juni ab 17 Uhr ein Johannisfeuer statt. Treffpunkt ist auf dem Schützenfestplatz. Das Feuer wird von der Schützengesellschaft Hollfeld mit der Freiwilligen Feuerwehr Hollfeld durchgeführt.

Sonnwendfeuer in der Umgebung

Weidenberg, Am Kulm, Samstag, 22 Juni, ab 19 Uhr
Heinersreuth, SC Altenplos, Freitag, den 21. Juni, ab 18:30 Uhr
Heinersreuth, FF Unterwaiz, Samstag, den 22. Juni, ab 18 Uhr
Mistelbach, Johann-Feilner-Straße, Samstag, den 22. Juni, ab 18 Uhr
Schamelsberg, Schamelsberg 26, Samstag, den 22. Juni, ab 18:30 Uhr
Birk, Am Gemeinschaftshaus Birk, Freitag, den 21. Juni, ab 19 Uhr

Kennt ihr noch weitere Johannifeuer in der Region? Schickt uns gerne eine Nachricht an  redaktion@bayreuther-tagblatt.de.