Zuletzt aktualisiert am

Bürgerprotest

Photovoltaik direkt an der Königsallee in Bayreuth?

Das Steuerungskonzept der Stadt Bayreuth legt fest wo in der Stadt Photovoltaikanlagen entstehen können. Eine große Fläche befindet sich hinter dem Schloss Colmdorf.

Die Liste der Stellen, die für Photovoltaikanlagen in Frage kommen, liest sich erstmal unspektakulär: Entlang der A9, Entlang der Bahnlinie Weiden und südlich der Saas. Doch einige Bayreuther könnten überrascht sein, welche Flächen da dazu zählen, meint Petra John (Name von der Redaktion geändert) aus Bayreuth.

Direkt an der Königsallee

Schloss Colmdorf liegt direkt an der Königsallee. Der gesamte Bereich zwischen der Königsallee, der Rollwenzelei und fast bis nach St. Johannis und zum Industriegebiet soll laut Steuerungskonzept der Stadt zur Vorrangfläche für Photovoltaik werden. “Hat sich einer der Stadträte eigentlich mal angeschaut oder überlegt was die eingezeichneten Flächen auf der Karte genau bedeuten?”, fragt Petra John. Sie ist eine der Personen, die sich den Plan ganz genau betrachtet hat. “Direkt an der Autobahn verstehe ich ja, aber doch nicht direkt am Schloss und auf dem Weg zur Eremitage!” Sie sorgt sich um das Image der Stadt, wenn meterhohe Photovoltaikflächen an diesen prestigeträchtigen Flächen entstehen.

Tatsächlich ist das Schloss Colmdorf 200 Meter von der Autobahn entfernt. Die Wiesen dahinter sind daher nicht automatisch Vorrangfläche für Photovoltaik, wie es zum Beispiel in Oberkonnersreuth der Fall ist.

Möglichkeit zum Widerspruch

Die Stadt hat die Planungen veröffentlicht und Bürger haben noch bis Montag, den 24.6.2024 Zeit ihren Widerspruch vorzubringen. Die genauen Pläne mit eingezeichneten Flächen können Sie hier einsehen. Hintergrundinformationen zu den Planungen und die Situation in Oberkonnersreuth, haben wir bereits hier geschildert.