Zuletzt aktualisiert am

Landwirtschaft

Einblick in die Landwirtschaft: Die Rolle der Lehranstalten Bayreuth

Seit der Gründung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth dienen sie der Aus- und Fortbildung junger Landwirte. Das bt im Gespräch mit Leiter Sebastian Thiem.

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth haben ihre Wurzeln in der 1863 gegründeten Kreisackerbauschule. Sie sind Teil des Bezirks Oberfranken. Zu den Landwirtschaftlichen Lehranstalten gehören der “Lernort Bauernhof”, das Bezirkslehrgut und eine staatlich anerkannte Landmaschinenschule.

Interview mit Sebastian Thiem

Interview mit dem Leiter der Landschaftlichen Lehranstalten, Sebastian Thiem. Foto: Michael Christensen

Die Landschaftlichen Lehranstalten

Landmaschinenschule

Die Landmaschinenschule bietet überbetriebliche Ausbildungskurse für Landwirte und Gärtner an, die jeweils eine Woche dauern. In diesen Lehrgängen lernen die Auszubildenden den richtigen Einsatz, die Bedienung, Pflege und Wartung von Maschinen und Geräten aus der Landwirtschaft und dem Gartenbau. Zusätzlich wird in Bayreuth auch Gewächshaustechnik für Gärtner unterrichtet. Die Landmaschinenschule organisiert auch Fortbildungslehrgänge sowie Seminare zu zeitgemäßen Themen.

Berzirkslehrgut

Das Bezirkslehrgut ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, spezialisiert auf Ackerbau und Mutterkuhhaltung. Hier werden Maschinen und Produktionsverfahren erprobt und in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Versuche durchgeführt.

Auf dem Gelände befinden sich auch eine Photovoltaikanlage, ein Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk und und eine Biogasanlage. Zudem gibt es ein Informations- und Demonstrationszentrum für Energiepflanzenbau, wo Interessierte umfangreiche Informationen zu Erneuerbaren Energien finden können.

Der „Lernort Bauernhof“

Der „Lernort Bauernhof“ bietet praxisnahe und altersgerechte Erklärungen zur Funktionsweise der Landwirtschaft. Kindergärten, Schulen, Vereine und andere Gruppen können dort Themenführungen buchen.

In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten ist bei uns – beim Bayreuther Tagblatt – auch das EM-Orakel entstanden. Außerdem findet dort jährlich ein großes Familienfest mit Tag der Offenen Tür statt.